Zum Inhalt springen →

Mazda strebt CO2-Neutralität bis 2050 an

Die Mazda Motor Corporation hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2021 veröffentlicht. Dieser hält die grundlegende Nachhaltigkeitspolitik von Mazda fest und identifiziert die zu verbessernden Punkte in der Geschäftstätigkeit des Unternehmens im Zusammenhang mit den von den Zielen, die die Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung verabschiedet haben.

So wird Mazda Initiativen zu acht Nachhaltigkeitsthemen in den drei Schwerpunktbereichen Erde, Menschen und Gesellschaft ergreifen. Ziel dieser Massnahmen ist das Erreichen der CO2-Neutralität bis 2050.

Erde

Die Initiativen zur Förderung der CO2-Neutralität bis 2050 sowie der Kreislaufwirtschaft sollen die Probleme im Zusammenhang mit der Umweltbelastung auf unserem Planeten lösen. Mazda weiss, dass der Reduktion von CO2-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs eine besondere Bedeutung auf dem Weg zur CO2-Neutralität zukommt. Dank eines mehrgleisigen Lösungsansatzes, der sowohl auf dem «Well-to-Wheel»-Konzept als auch auf dem Lebenszyklusmanagement-Gedanken (LCA) fusst, kann das Unternehmen unterschiedliche, passgenau auf die Energiequellen und Stromerzeugungsmethoden der einzelnen Regionen abgestimmte Technologien anbieten.

In der Fertigung und Logistik strebt die Mazda-Gruppe eine Maximierung des Energiewerts und eine Diversifizierung der Energie an, um die globalen CO2-Emissionen von Anlagen und Logistikbetrieben zu reduzieren.

Zum Aufbau einer kreislauforientierten Gesellschaft hat Mazda mehrere Initiativen rund um die 3-R-Regel – Reduce (Reduzieren), Re-Use (Wiederverwenden) und Recycle (Wiederverwerten) – gestartet, um die Wiederverwendung von Wasser, Plastik und anderen Ressourcen in jeder Phase des Lebenszyklus eines Fahrzeugs zu fördern. Ebenso wird Wert auf die Effizienzsteigerung gelegt, was zu einer deutlichen Reduzierung der Energie- und Ressourcenverluste entlang der gesamten Lieferkette führen sollte.

Menschen

Menschen sind für Mazda die wichtigste Ressource. Daher soll die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert werden und zwar durch ein Unternehmensklima, das die vielfältigen Talente und Werte noch stärker respektiert. Für Mazda sind Vielfalt und Inklusion Schlüsselelemente, um das Potenzial der Mitarbeitenden optimal zu steigern.

Auch unsere Kunden profitieren davon: Durch innovative Produkte und Dienstleistungen bauen sie eine besondere Beziehung mit Mazda auf. Dieser menschenzentrierte Ansatz bietet ein einzigartiges Markenerlebnis in jeder Phase der Fahrzeughaltung.

Gesellschaft

Zur Förderung einer Gesellschaft ohne Verkehrsunfälle war und ist Mazda bestrebt, Technologien im Einklang mit seiner proaktiven Sicherheitsphilosophie zu entwickeln. Bei der Entwicklung von Sicherheitstechnologien setzt das Unternehmen auf seine Bausteinstrategie.

Den unteren Baustein bilden grundlegende Sicherheitselemente wie die ideale Fahrposition und die Pedalanordnung, die bestmögliche Sicht und die HMI-Schnittstelle. Der mittlere Baustein besteht aus den fortschrittlichen i-Activsense-Sicherheitstechnologien von Mazda, die für noch sicherere und zuverlässigere Fahrzeuge für eine noch grössere Anzahl von Kunden sorgen. Der oberste Baustein ist das Mazda Co-Pilot Concept, eine fortschrittliche Fahrunterstützung, die das Risiko von Unfällen und Schäden sowohl für den Fahrer selbst als auch für Fahrzeuge und Fussgänger in der Nähe verringert.

Mazda wird auch verstärkt die verfügbaren Fahrzeug- und Konnektivitätstechnologien einsetzen, um die Menschen untereinander sowie mit der Umwelt zu vernetzen und so zum Aufbau eines Gesellschaftsmodells beitragen, das überall eine sichere und uneingeschränkte Mobilität bietet.

Erde, Menschen und Gesellschaft

Alle drei Schwerpunktbereiche haben je zwei Initiativen gemeinsam: Qualitätsverbesserung und Sondierung von Partnerschaften für das «gemeinsame Kreieren». Die Qualität aller Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern, ist für Mazda äusserst wichtig.

Als Reaktion auf die Anforderungen an die aktuelle Umwandlung der Automobilindustrie, die sich in den sogenannten CASE-Trends (Connected Car, Autonomes Fahren, Shared Services und Elektromobilität) widerspiegelt, wird Mazda die Beziehungen zu bestehenden Partnern stärken und weiter neue Partnerschaften auch ausserhalb der Automobilindustrie suchen.

Für ein weiteres Wachstum wird Mazda sich auch in Zukunft darum bemühen, Probleme in Bezug auf die Erde, die Menschen und die Gesellschaft zu lösen sowie Initiativen mit gleichgesinnten Partnern, basierend auf den bestehenden Technologien und Prozessen, zu beschleunigen.

Zum Mazda-Nachhaltigkeitsbericht 2021:

Hier klicken!

Veröffentlicht in Sustainability

Translate »